1 00:00:06,040 --> 00:00:09,960 Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freuen. 2 00:00:10,360 --> 00:00:13,480 Heute ist der 6. Dezember und Nikolaus-Tag. 3 00:00:14,080 --> 00:00:18,906 Nikolaus muss schon ein ganz besonderer Mensch gewesen sein, dass man ihn 4 00:00:18,918 --> 00:00:23,560 heute, 1.600 Jahre nach seinem Tod, auf der ganzen Welt noch so verehrt. 5 00:00:23,920 --> 00:00:29,200 Nikolaus war Bischof von Myra, einer Hafenstadt in der heutigen Türkei. 6 00:00:29,440 --> 00:00:33,720 Als er ein junger Mann war, erbte er von seinen Eltern großen Reichtum. 7 00:00:34,360 --> 00:00:39,334 Dies benötigte er nicht für sich, aber dennoch war er froh darüber, denn er 8 00:00:39,346 --> 00:00:44,200 wusste wohl, dass er damit vielen in Not geratenen Menschen helfen konnte. 9 00:00:44,600 --> 00:00:46,600 Und so gibt es die eine Legende, 10 00:00:46,960 --> 00:00:50,167 als er drei Schwestern heimlich in der Nacht 11 00:00:50,179 --> 00:00:53,040 Gold durch das geöffnete Fenster warf. 12 00:00:53,920 --> 00:00:58,308 Daher stammt wahrscheinlich auch der Brauch, dass ihr am Vorabend 13 00:00:58,320 --> 00:01:02,520 des Nikolaus-Tages eure Stiefel und Teller vor die Türe stellt 14 00:01:03,000 --> 00:01:07,440 und dann werden heimlich in der Nacht feine Gaben darin abgelegt. 15 00:01:08,560 --> 00:01:11,360 Aber es gibt noch mehr Legenden vom Nikolaus. 16 00:01:11,480 --> 00:01:16,160 Als er Bischof von Myra war, brach eine große Hungersnot in Myra aus. 17 00:01:16,520 --> 00:01:20,641 Es regnete nicht, die Erde vertrocknete, das Getreide 18 00:01:20,653 --> 00:01:24,480 verdorrte und sie baten Bischof Nikolaus um Hilfe. 19 00:01:25,360 --> 00:01:29,775 Wenige Tage später legte ein großes Segelschiff von Ägypten 20 00:01:29,787 --> 00:01:33,697 kommend in Myra an. Es befand sich auf dem Weg nach 21 00:01:33,709 --> 00:01:38,019 Konstantinopel und das Getreide, womit das Schiff beladen 22 00:01:38,031 --> 00:01:42,280 war, sollte dort die große Kornkammer des Kaisers füllen. 23 00:01:42,800 --> 00:01:47,080 Die Menschen hörten davon und liefen zum Hafen und baten den Kapitän um Hilfe. 24 00:01:47,320 --> 00:01:51,160 Sie baten darum, dass er ihnen einige Säcke Getreide verkauft. 25 00:01:51,400 --> 00:01:52,760 Aber der Kapitän sprach: 26 00:01:52,840 --> 00:01:53,840 „Was denkt ihr euch? 27 00:01:53,880 --> 00:01:55,480 Das Getreide gehört nicht mir. 28 00:01:55,600 --> 00:01:58,120 Es ist für die Kornkammer des Kaisers bestimmt. 29 00:01:58,120 --> 00:02:01,840 Ich darf euch nichts abgeben, dafür würde ich bestraft werden.“ 30 00:02:02,440 --> 00:02:05,104 Als Bischof Nikolaus davon erfuhr, ging auch er 31 00:02:05,116 --> 00:02:07,680 zum Hafen hinunter und sprach mit dem Kapitän. 32 00:02:08,400 --> 00:02:11,680 Der Kapitän hörte zu und verstand die Not. 33 00:02:12,040 --> 00:02:16,560 Und nun bat er seine Matrosen, zwölf Säcke Getreide abzuladen. 34 00:02:17,640 --> 00:02:22,739 Elf Säcke bekamen die Menschen und sie gingen damit in die Mühle und dort wurde 35 00:02:22,751 --> 00:02:27,800 das Getreide zu Mehl gemahlen und es konnte endlich wieder Brot gebacken werden. 36 00:02:28,480 --> 00:02:32,280 Aber den zwölften Sack bekamen vom Bischof Nikolaus die Bauern. 37 00:02:32,600 --> 00:02:36,362 Und als es endlich wieder regnete, konnten sie das Korn 38 00:02:36,374 --> 00:02:40,080 aussäen und schon bald sollte Getreide daraus wachsen. 39 00:02:40,800 --> 00:02:43,611 Und als der Kapitän mit dem Schiff in 40 00:02:43,623 --> 00:02:47,098 Konstantinopel ankam, fehlte nicht ein einziger 41 00:02:47,110 --> 00:02:52,840 Sack der gesamten Ladung und der Kapitän merkte: Hier war ein Wunder geschehen. 42 00:02:53,480 --> 00:02:56,405 Und von diesem Wunder erzählte er seiner 43 00:02:56,417 --> 00:02:59,640 Familie, seinen Freunden und seinen Nachbarn. 44 00:03:00,560 --> 00:03:03,400 Und heute habe ich euch davon erzählt. 45 00:03:04,080 --> 00:03:09,694 Ich wünsche euch einen Nikolaustag bei bester Gesundheit mit kleinen 46 00:03:09,706 --> 00:03:14,680 Überraschungen und der Gabe, auch anderen Freude zu bereiten.