1 00:00:05,800 --> 00:00:10,469 Liebe Kinder, ich möchte euch neugierig werden lassen auf Weihnachten 2 00:00:10,481 --> 00:00:15,163 und eine Geschichte von Ulrich Hub „Das letzte Schaf“. Unsere Geschichte 3 00:00:15,175 --> 00:00:19,814 spielt in einem trüben Winter im Jahr 1 oder 4 während der Herrschaft 4 00:00:19,826 --> 00:00:23,880 eines bösen Königs, der in diesem Buch aber nicht auftaucht. 5 00:00:24,000 --> 00:00:28,200 Dafür gibt es in dieser Geschichte Schafe und zwar jede Menge. 6 00:00:28,480 --> 00:00:32,354 Ein Schaf mit Seitenscheitel, ein Schaf mit Gipsbein, 7 00:00:32,366 --> 00:00:36,040 ein Schaf mit einer Zahnspange und noch vieles mehr. 8 00:00:36,720 --> 00:00:40,440 Wie viele es genau sind, wissen nur die Hirten. 9 00:00:40,640 --> 00:00:44,880 Sie zählen ihre Herde jeden Tag mehrmals durch. 10 00:00:45,240 --> 00:00:48,200 Dazu braucht man unheimlich gute Nerven. 11 00:00:48,640 --> 00:00:55,200 Kein einziges Schaf darf nämlich verloren gehen, noch nicht einmal das letzte Schaf. 12 00:00:56,080 --> 00:00:59,261 Man denkt immer, Schafe stehen friedlich auf 13 00:00:59,273 --> 00:01:02,040 dem Feld und kauen gemütlich Grashalme. 14 00:01:02,160 --> 00:01:07,800 Aber in Wirklichkeit toben sie pausenlos herum und machen dabei jede Menge Lärm. 15 00:01:08,160 --> 00:01:12,800 Nur sobald es Nacht wird, werden alle plötzlich ganz still. 16 00:01:13,600 --> 00:01:17,800 Kein Schaf würde zugeben, Angst vor der Dunkelheit zu haben. 17 00:01:18,360 --> 00:01:23,206 Aber sicherheitshalber kuscheln sie sich ganz eng aneinander 18 00:01:23,218 --> 00:01:27,280 und versuchen, so schnell wie möglich einzuschlafen. 19 00:01:27,800 --> 00:01:34,840 Normalerweise schlafen sie nachts durch. In dieser Nacht jedoch ist alles anders. 20 00:01:37,320 --> 00:01:40,548 Wie von einem gigantischen Flutscheinwerfer 21 00:01:40,560 --> 00:01:44,160 beleuchtet, liegt das ganze Feld in grellem Licht. 22 00:01:44,680 --> 00:01:48,209 Jeder Felsblock, jede Distel und sogar jeder 23 00:01:48,221 --> 00:01:51,920 abgeknapperte Grashalm ist deutlich zu erkennen. 24 00:01:52,640 --> 00:01:58,360 Alle Schafe sind hellwach und gucken mit großen Augen in den Nachthimmel. 25 00:01:58,960 --> 00:02:05,040 Da oben steht ein neuer Stern und strahlt wie ein schönes Morgenlicht. 26 00:02:05,520 --> 00:02:07,880 Das ist bestimmt kein gutes Zeichen. 27 00:02:08,280 --> 00:02:11,600 Vielleicht sollte mal jemand die Hirten fragen. 28 00:02:13,320 --> 00:02:14,640 „Unsere Hirten sind weg.“ 29 00:02:15,640 --> 00:02:17,440 Von ferne kommt ein Schrei. 30 00:02:17,800 --> 00:02:20,360 Das war das Schaf mit der Schnupfennase. 31 00:02:20,880 --> 00:02:23,760 Es muss immer abseits von der Herde schlafen. 32 00:02:24,160 --> 00:02:27,680 Schließlich hat kein Schaf Lust drauf, auch krank zu werden. 33 00:02:28,360 --> 00:02:31,040 Das Schaf mit der Mütze lacht heiser. 34 00:02:31,600 --> 00:02:35,200 „Ihr habt tief und fest geschlafen, aber ich habe alles beobachtet. 35 00:02:35,200 --> 00:02:36,480 Und zwar ganz genau.“ 36 00:02:37,320 --> 00:02:39,840 Die anderen stöhnen genervt auf. 37 00:02:40,080 --> 00:02:44,160 Ausgerechnet das Schaf mit der Mütze will etwas beobachtet haben. 38 00:02:44,600 --> 00:02:46,640 Es ist doch nicht ganz richtig im Kopf. 39 00:02:46,680 --> 00:02:50,480 Ständig sieht es irgendwelche Sachen, die überhaupt nicht da sind. 40 00:02:50,640 --> 00:02:53,526 „Mitten in der Nacht bin ich aufgewacht“, fängt das 41 00:02:53,538 --> 00:02:56,320 Schaf mit der krächzenden Stimme an zu erzählen. 42 00:02:56,840 --> 00:03:01,240 „Zuerst habe ich so ein komisches Prickeln und Kribbeln am ganzen Körper gefühlt. 43 00:03:01,600 --> 00:03:06,560 Dann schwebte völlig lautlos eine riesige, leuchtende Erscheinung herab. 44 00:03:06,720 --> 00:03:11,248 Aus heiterem Himmel fing es mit hoher Stimme an zu singen“ und 45 00:03:11,260 --> 00:03:15,360 es verdreht die Augen, bis man nur noch das Weiße sieht. 46 00:03:16,000 --> 00:03:19,800 „Fürchtet euch nicht, ich bringe euch eine frohe Botschaft.“ 47 00:03:20,640 --> 00:03:25,880 Bei diesen Worten läuft den anderen Schafen ein eiskalter Schauer über den Rücken. 48 00:03:26,800 --> 00:03:29,282 „Unsere Hirten aber fürchten sich sehr“, fährt 49 00:03:29,294 --> 00:03:31,400 das Schaf mit der Mütze krächzend fort. 50 00:03:31,720 --> 00:03:35,800 „Plötzlich schwebten scharenweise leuchtende Gestalten auf unser Feld. 51 00:03:36,120 --> 00:03:38,080 Das war ein Singen und Jubilieren. 52 00:03:38,520 --> 00:03:41,720 Ich glaube, ich habe sogar irgendwo Trompeten gehört.“ 53 00:03:42,280 --> 00:03:43,360 „Und die Botschaft? 54 00:03:43,360 --> 00:03:44,600 Was denn für eine Botschaft?“, 55 00:03:44,600 --> 00:03:45,620 drängeln die anderen. 56 00:03:45,660 --> 00:03:47,300 „Wie lautet die Botschaft?“ 57 00:03:47,380 --> 00:03:50,260 Das Schaf mit der Mütze denkt kurz nach. 58 00:03:50,600 --> 00:03:51,960 „Die habe ich vergessen.“ 59 00:03:52,880 --> 00:03:58,958 Und wenn ihr jetzt mehr erfahren wollt, wie das weitergeht, so schaut euch das 60 00:03:58,970 --> 00:04:02,294 Buch an „Das letzte Schaf“ von Ulrich Hub und 61 00:04:02,306 --> 00:04:05,280 lasst es euch vorlesen von euren Eltern 62 00:04:05,520 --> 00:04:06,840 oder lest es selbst.