1 00:00:05,920 --> 00:00:09,196 Viele weihnachtliche Dinge warten das ganze Jahr im 2 00:00:09,208 --> 00:00:12,560 Schrank darauf, dass sie endlich hervorgeholt werden: 3 00:00:13,360 --> 00:00:17,122 Pyramide, Räuchermännchen, Schwibbogen, Nussknacker 4 00:00:17,134 --> 00:00:20,000 und natürlich der Weihnachtsbaumschmuck. 5 00:00:20,040 --> 00:00:24,920 Ganz besonders vorsichtig muss man mit den Christbaumkugeln sein. 6 00:00:25,800 --> 00:00:31,240 Viele dieser zarten, glänzenden Kugeln sind mundgeblasen. 7 00:00:31,960 --> 00:00:34,600 Wenn sie herunterfallen, zerbrechen sie. 8 00:00:34,880 --> 00:00:38,120 Sehr beliebt ist der Thüringer Christbaumschmuck. 9 00:00:39,000 --> 00:00:43,533 Der Legende nach hat ein armer Glasbläser aus dem 10 00:00:43,545 --> 00:00:48,000 thüringischen Lauscha sie im Jahr 1847 erfunden. 11 00:00:48,720 --> 00:00:52,974 Er konnte sich die bis dahin üblichen und ziemlich 12 00:00:52,986 --> 00:00:57,754 teuren Walnüsse und Äpfel zum Schmücken des Baumes nicht 13 00:00:57,766 --> 00:01:01,902 leisten und nahm kurzerhand kleine Öl- und Salben- 14 00:01:01,914 --> 00:01:06,560 fläschchen und blies sie zu Weihnachtsbaumschmuck auf. 15 00:01:07,200 --> 00:01:12,031 Inzwischen wird der Weihnachtsbaumschmuck auch industriell 16 00:01:12,043 --> 00:01:16,240 hergestellt, zum Beispiel auch in China und den USA. 17 00:01:16,440 --> 00:01:20,602 Aber die thüringischen Weihnachtsbaumkugeln 18 00:01:20,614 --> 00:01:24,881 sind nach wie vor etwas ganz Besonderes. 19 00:01:24,893 --> 00:01:28,923 Davon und auch von anderen weihnachtlichen Dingen 20 00:01:28,935 --> 00:01:33,160 erzählt dieses Kinderbuch aus dem Jahre 1989. 21 00:01:33,160 --> 00:01:36,520 Es heißt „Die Kugeln für den Weihnachtsbaum“. 22 00:01:38,640 --> 00:01:42,632 „Die Kugeln für den Weihnachtsbaum, sie sind 23 00:01:42,657 --> 00:01:46,180 aus feinstem Glase und spiegeln all den 24 00:01:46,192 --> 00:01:50,405 Kerzenschein und manchmal meine Nase.“ Und etwas 25 00:01:50,417 --> 00:01:54,013 weiter hinten heißt es: „Wenn es 26 00:01:54,025 --> 00:01:57,942 dämmerdunkel wird, Zeit, sich zu belichten, 27 00:01:57,954 --> 00:02:01,972 zünden wir die Kerzen an, lauschen wir Geschichten. 28 00:02:01,984 --> 00:02:05,863 Wenn es wunderheimlich ist, so bei Kerzenscheine, 29 00:02:05,888 --> 00:02:09,684 sind wir alle uns ganz nah, 30 00:02:09,840 --> 00:02:14,640 keiner hockt alleine. Wenn es kerzenschummrig ist, 31 00:02:15,120 --> 00:02:21,960 atemloses Lauschen, möchte ich mit keiner Zeit sonst im Jahre tauschen.“ 32 00:02:23,920 --> 00:02:28,306 Ich wünsche euch allen eine dämmerdunkle, 33 00:02:28,318 --> 00:02:33,320 kerzenschummrige und wunderheimliche Adventszeit mit viel Zeit 34 00:02:33,640 --> 00:02:35,720 für schöne Bücher und Geschichten.