1
00:00:07,760 --> 00:00:12,960
Sprecher 1: Liebste Omama,
dein Kasper ist zu Besuch.
2
00:00:14,640 --> 00:00:17,240
Warum riecht es denn hier so angebrannt?
3
00:00:17,240 --> 00:00:20,880
Oma!
4
00:00:21,120 --> 00:00:24,080
Sprecher 2: Ach, Kasperle! Gut, dass du da bist!
5
00:00:24,080 --> 00:00:25,720
So ein Unglück aber auch.
6
00:00:25,720 --> 00:00:27,400
Du riechst es bestimmt schon.
7
00:00:27,400 --> 00:00:29,160
Weißt du, was mir passiert ist?
8
00:00:29,160 --> 00:00:31,120
Da ist mir doch der Kuchen angebrannt.
9
00:00:31,120 --> 00:00:33,680
So ein Mist aber auch.
10
00:00:33,680 --> 00:00:35,120
Sprecher 1: Aber Omama!
11
00:00:35,120 --> 00:00:38,360
Du sagst doch sonst immer zu mir,
ich soll nicht Mist sagen.
12
00:00:38,640 --> 00:00:40,440
Was ist denn los mit dir?
13
00:00:40,440 --> 00:00:41,400
Und du hast recht -
14
00:00:41,400 --> 00:00:43,560
es riecht ganz schön angekokelt.
15
00:00:43,560 --> 00:00:48,000
Sprecher 2: Ach, Kasperle, es ist schrecklich!
Diesen Kuchen, der mir angebrannt ist,
16
00:00:48,025 --> 00:00:51,720
den wollte ich doch heute zur Adventsfeier
beim Kaffeekränzchen mitnehmen.
17
00:00:52,040 --> 00:00:54,000
Und ich muss mich auch noch fertig machen.
18
00:00:54,000 --> 00:00:57,000
Jetzt habe ich einen angebrannten Kuchen
und ich bin noch nicht fertig.
19
00:00:57,200 --> 00:00:58,720
Kasper, du musst mir helfen!
20
00:00:58,720 --> 00:01:01,800
Du musst schnell für mich rüber
zum Weihnachtsmarkt auf den Domplatz
21
00:01:01,960 --> 00:01:03,720
und ein Schittchen kaufen.
22
00:01:03,720 --> 00:01:05,840
Da nehme ich einfach dann ein Schittchen mit.
23
00:01:05,840 --> 00:01:06,920
Das ist auch so lecker.
24
00:01:06,920 --> 00:01:07,640
Das machen wir.
25
00:01:07,640 --> 00:01:08,280
Hilfst du mir?
26
00:01:08,305 --> 00:01:11,240
Sprecher 1: Ja, Oma, gerne!
Aber was soll ich kaufen?
27
00:01:11,240 --> 00:01:12,840
Ein Schüttelchen?
28
00:01:12,840 --> 00:01:15,240
Au ja! Ist das was zum Spielen?
29
00:01:15,240 --> 00:01:17,920
Sprecher 2: Nein, Kasperle - doch kein Schüttelchen -
30
00:01:17,920 --> 00:01:20,520
ein Schittchen oder ein Stollen,
31
00:01:20,520 --> 00:01:22,920
oder einen Christstollen.
32
00:01:22,920 --> 00:01:24,960
Das kann man alles dazu sagen.
33
00:01:24,960 --> 00:01:27,240
Sprecher 1: Ach so, das meinst du?
34
00:01:27,240 --> 00:01:30,240
Dieses süße Brot mit dem Puderzucker
drumrum?
35
00:01:31,200 --> 00:01:34,640
Und den leckeren Rosinen
und dem ekligen Zitronenzeugs drin,
36
00:01:34,800 --> 00:01:38,040
das ich immer alles einzeln raus pule?
37
00:01:38,240 --> 00:01:40,720
Sprecher 2: Genau. Der Stollen heißt in Erfurt Schittchen.
38
00:01:40,720 --> 00:01:43,880
In anderen Gebieten von Thüringen
sagt man auch Scheitchen.
39
00:01:44,200 --> 00:01:47,120
Und da stammt der Begriff Schittchen
wahrscheinlich her.
40
00:01:47,120 --> 00:01:50,640
Mit Scheitchen meint man eigentlich auch
ein kleines Holzscheit.
41
00:01:51,120 --> 00:01:54,800
Sprecher 1: Äh! Heißt das,
im Weihnachtstollen ist Holz drin?
42
00:01:55,160 --> 00:01:56,080
Jetzt weiß ich auch,
43
00:01:56,080 --> 00:02:00,240
warum der von Tante Gertrud
immer so nach Sägespäne geschmeckt hat.
44
00:02:00,600 --> 00:02:03,120
Sprecher 2: Quatsch, Kasperle, sei nicht so albern.
45
00:02:03,120 --> 00:02:06,600
Das Scheitchen oder auch Schittchen
verdankt seinen Namen der Form.
46
00:02:06,880 --> 00:02:09,440
Nicht, dass hier
etwa ein Holzscheit eingebacken wird.
47
00:02:09,440 --> 00:02:10,160
Nein.
48
00:02:10,160 --> 00:02:13,480
Wenn alle Zutaten für das Schittchen
zu einem Teig verarbeitet sind -
49
00:02:13,520 --> 00:02:16,320
das dauert Stunden,
bis der Teig fertig ist.
50
00:02:16,320 --> 00:02:21,400
Und der schmeckt so lecker. Dann wird er
in seine typische Form gebracht.
51
00:02:21,680 --> 00:02:24,200
Und die Form sieht
aus wie ein kleines Brot.
52
00:02:25,160 --> 00:02:28,640
Und dann macht man in der Mitte
eine Einkerbung rein, damit
53
00:02:28,640 --> 00:02:30,400
sich nach dem Backen darin
54
00:02:30,400 --> 00:02:34,440
zerlassende Butter, mit der man
den Stollen einpinselt, sammeln kann.
55
00:02:34,680 --> 00:02:38,640
Und die Kerbe hat man früher
eben mit einem Holzscheit gemacht.
56
00:02:38,920 --> 00:02:42,720
Sprecher 1: Ach so,
das ist aber eine langweilige Erklärung.
57
00:02:42,960 --> 00:02:46,200
Ich habe da letztens übrigens
eine viel lustigere Geschichte
58
00:02:46,200 --> 00:02:48,280
über Weihnachtsstollen gehört. Pass auf.
59
00:02:48,280 --> 00:02:50,800
Die hat mir Onkel Hans aus
Dresden erzählt.
60
00:02:50,800 --> 00:02:54,360
In Sachsen haben sie nämlich
einen ganz besonderen Stollen:
61
00:02:54,960 --> 00:02:57,400
den Flüster-Stollen.
62
00:02:57,400 --> 00:03:00,440
Sprecher 2: Bitte was?
Red' doch mal lauter, Kasper.
63
00:03:00,440 --> 00:03:03,560
Ich versteh' dich nicht.
Was für einen Stollen?
64
00:03:03,560 --> 00:03:06,120
Sprecher 1: Na, einen Flüster-Stollen.
65
00:03:06,120 --> 00:03:09,120
Was denkst du, warum der so heißt?
66
00:03:09,120 --> 00:03:10,200
Sprecher 2: Keine Ahnung.
67
00:03:10,200 --> 00:03:12,160
Du erzählst es mir bestimmt.
68
00:03:12,160 --> 00:03:15,720
Spürecher 1: Im Flüster-Stollen
sind extra viele Rosinen drin.
69
00:03:16,040 --> 00:03:19,480
Und da liegen die Rosinen
so eng beieinander,
70
00:03:19,573 --> 00:03:22,640
dass sie miteinander flüstern können.
71
00:03:22,640 --> 00:03:26,520
Und weißt du, wie ein Stollen
mit ganz wenigen Rosinen heißt?
72
00:03:26,520 --> 00:03:28,920
Sprecher 2: Nein.
73
00:03:28,920 --> 00:03:31,840
Sprecher 1: Das ist dann ein Schrei-Stollen.
74
00:03:31,840 --> 00:03:34,000
Sprecher 2: Aua Kasper! Schrei' doch nicht so!
75
00:03:34,000 --> 00:03:36,880
Denk' doch an mein Hörgerät.
Und jetzt mach' dich auf.
76
00:03:36,880 --> 00:03:38,920
Ich muss mich jetzt noch fertig machen.
77
00:03:38,920 --> 00:03:40,600
Schau' mich doch mal an, wie ich aussehe.
78
00:03:40,600 --> 00:03:43,000
Hier hast du Geld und es ist viel Geld.
79
00:03:43,000 --> 00:03:46,160
Pass' bitte gut auf
und kauf' mir jetzt einen Schittchen.
80
00:03:46,200 --> 00:03:50,120
Aber bring' bitte ein ordentlich
großes Schittchen mit -
81
00:03:50,440 --> 00:03:52,480
mit vielen Rosinen und nicht zu trocken.
82
00:03:52,480 --> 00:03:54,240
Sprecher 1: Ja, ja, Oma, ich geh' ja schon.
83
00:03:54,240 --> 00:03:57,800
Und ich bringe dir einen schönen
Flüster-Stollen mit.