Eine Rotfichte für den 167. Erfurter Weihnachtsmarkt
Am Samstag, dem 11. November, wird ab 16 Uhr der große Weihnachtsbaum, eine Rotfichte als leuchtender Mittelpunkt des 167. Erfurter Weihnachtsmarktes 2017 auf dem Erfurter Domplatz gesetzt.
Am Samstag, dem 11. November, wird ab 16 Uhr der große Weihnachtsbaum, eine Rotfichte als leuchtender Mittelpunkt des 167. Erfurter Weihnachtsmarktes 2017 auf dem Erfurter Domplatz gesetzt.
Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Gedenkens und der Freude. Doch vielfach ist Weihnachten auch zu einem Fest des ungebremsten Konsums angewachsen. Die Stadt Erfurt als Fairtrade-Town veranstaltet gemeinsam mit dem Initiativkreis Barfüßerkirche e. V. und vielen weiteren Initiativen und Vereinen zum dritten Mal einen fairen und nachhaltigen Adventsmarkt. Er wird am Samstag, dem 2. Dezember von 12 bis 20 Uhr in der Barfüßerkirche stattfinden.
Bald schon ist Weihnachtszeit, zumindest im Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring, denn hier laufen die ersten Vorbereitungen für den aufregenden und schönsten Teil des Jahres bereits auf Hochtouren.
Die einzigartige Altstadt, der Dom und St. Severi boten die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der 166. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 22. November 2016 seine Pforten geöffnet und bis zum 22. Dezember 2016 täglich ab 10 Uhr zum Besuch eingeladen hatte, zählte zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands.
Das Angermuseum Erfurt am Anger 18 präsentiert die Sonderausstellung „Ikonen – Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen“. Der Besucher darf sich auf einen abwechslungsreichen Einblick in die Ikonenkunst und die russische Liturgie, in das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen, freuen. Die Ausstellung mit über 260 Exponaten zeigt erstmals die 2012 erfolgte Schenkung des Ehepaares Hedwig und Heinz Pohlen aus Aachen.
Aufgrund des Anschlags in Berlin wurden die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt auf und um den Domplatz erhöht. Stadtverwaltung und Polizei luden zu einer Vorortbegehung.
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2016 findet 15:00 Uhr eine erste Kuratoren–Führung in der Ausstellung "Geld stinkt nicht. Erfurt und der Waidhandel im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße statt.
Mit Beginn des diesjährigen Weihnachtsmarktes strahlt die Krämerbrücke in neuem Licht. Mit dem festlichen Lichtschmuck in der Innenstadt wurde auch auf Erfurts Wahrzeichen eine neue, zeitgemäße Weihnachtsbeleuchtung installiert. Nunmehr hat die Krämerbrücke ihren eigenen kleinen Sternenhimmel…
Das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in der Johannesstraße 169 öffnet am Samstag, den 10. Dezember von 13 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt seine Türen für Kinder und Familien und alle diejenigen, die Freude und Lust am adventlichen Beisammensein haben.
Am Dienstag, dem 13. Dezember, 18:30 Uhr, findet im Rahmen der Ausstellung "Ikonen. Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen" im Angermuseum Erfurt der Vortrag "Es weihnachtet sehr - Die Geburt Christi in der Ikonenmalerei" statt.