
Eröffnung des Erfurter Weihnachtsmarktes


Die weihnachtliche Inszenierung mit Spielerinnen und Spielern vom Theater die Schotte aus Erfurt, die um 17 Uhr beginnt, richtet sich vornehmlich an Kinder, Eltern und Großeltern. Sie spielt auf das Weihnachtsfest als Familien- und Märchenzeit sowie den üblichen Stress in der Vorweihnachtszeit an.
Die drei Weihnachtswichtel Waldemar, Wanja und Wilma haben vor Monaten den Auftrag bekommen, den Auftritt des Heiligen Nikolaus auf den Domstufen vorzubereiten. Leider haben die drei Wichtel völlig vergessen, sich um ihre Aufgabe zu kümmern. Sie präsentieren allerhand Ausreden für ihr Versäumnis. Um doch noch rechtzeitig fertig zu werden, müssen sie nun etwas improvisieren und holen sich Unterstützung aus dem benachbarten Märchenwald. Die bald beschworenen Figuren in Form von Rumpelstilzchen, Hans im Glück und einer Hexe sind zwar keine tatkräftige Hilfe bei der Vorbereitung, zeigen den Wichteln aber den Geist der Weihnacht.
Bereits ab 16:15 Uhr werden die Weihnachtsmarktgäste musikalisch auf die Eröffnung eingestimmt.
Nach der Aufführung der weihnachtlichen Inszenierung wird der Heilige Nikolaus die Himmelsleiter herabsteigen, um gemeinsam mit dem Oberbürgermeister den Erfurter Weihnachtsmarkt zu eröffnen.
Außerdem wird der Oberbürgermeister einen "Rupfi-Botschafter" empfangen und verraten, in welcher Form der letztjährige Weihnachtsbaum zurückgekehrt ist.
Hinweis:
Entgegen den bisherigen Informationen wird nicht „Peterchens Mondfahrt“ vom Theater aufgeführt. Die Stadtverwaltung Erfurt möchte sich an dieser Stelle für die langjährige, gute Zusammenarbeit herzlich beim Theater Erfurt bedanken!