Weihnachtsmarkt-Bilanz fällt positiv aus
Rund 831.000 Menschen haben den Erfurter Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Domplatz besucht – das ist das offizielle Ergebnis der Besucherzählung.
Rund 831.000 Menschen haben den Erfurter Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Domplatz besucht – das ist das offizielle Ergebnis der Besucherzählung.
Er ist ca. 80 Jahre alt, ca. 24 Meter hoch und hat einen Stammumfang von 2,65 Metern: der diesjährige Weihnachtsbaum für den Erfurter Domplatz. Am Freitag, dem 11. November 2022, wird die Gemeine Fichte als leuchtender Mittelpunkt des 172. Erfurter Weihnachtsmarktes aufgestellt.
Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.
Die Attraktionen der Adventszeit in der Erfurter Altstadt, u. a. die Märchenhäuser, die Weihnachtspyramide und der fünf Meter hohe Adventskranz, dürfen weiterhin auf dem Wenigemarkt und der angrenzenden Rathausbrücke sowie dem Benediktsplatz, besucht werden und insbesondere bei den Kindern eine vorweihnachtliche Freude verbreiten.
Er ist etwa 50 Jahre alt, hat einen Stammumfang von 2,20 Metern und eine Höhe von 20 Metern: Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Erfurter Domplatz. Am Donnerstag, dem 11. November, wird die Weißtanne als leuchtender Mittelpunkt des 171. Erfurter Weihnachtsmarktes 2021 auf dem Domplatz aufgestellt.
Am 22. November 2022 öffnete der 172. Erfurter Weihnachtsmarkt. Oberbürgermeister Andreas Bausewein wurde mit dem „Schlitten“ abgeholt, um gemeinsam mit dem Heiligen Nikolaus den Markt zu eröffnen. Mitgestaltet wurde das Programm von den Erfurter Turmbläsern, dem Gospelpop-Chor „Heavens Garden“ und dem Theater „Die Schotte“, das das Märchenstück „Die Weihnachtswichtel“ aufführte. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Weihnachtslied „Sind die Lichter angezündet“ gesungen.
Auf dem Domplatz, am Fuße des Domberges, befindet sich der Kern des Erfurter Weihnachtsmarktes. Mit ihrem romantischen Charme überragen Mariendom und Severikirche den Weihnachtsmarkt und bilden dafür die ideale Kulisse.
Es weihnachtet in der Landeshauptstadt! Die Teams des Gartenamtes und der Stadtbeleuchtung haben in diesem Jahr besondere Ideen entwickelt, um den Erfurterinnen und Erfurtern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die weihnachtliche Innenstadt.