Erfurter Weihnachtsmarkt – Das offizielle Portal
Herzlich willkommen!
Erfurt „liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen", so urteilte einst der große Reformator Martin Luther. Die Landeshauptstadt Erfurt verzaubert mit einer altehrwürdigen Geschichte von 1280 Jahren, welche sich in der historischen und gut erhaltenen Altstadt widerspiegelt. Die prächtigen Patrizierhäuser und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäuser der reizvollen Innenstadt legen Zeugnis über den Reichtum im Mittelalter ab.
Das einzigartige monumentale Ensemble aus Mariendom und Severikirche, das Wahrzeichen der Stadt Erfurt, bildet die ideale Kulisse für den Erfurter Weihnachtsmarkt. Dort begeistern abwechslungsreiche Attraktionen große wie auch kleine Besucher und locken jedes Jahr etwa zwei Millionen Gäste an.
Vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger bis zum Willy-Brandt-Platz bieten Händler in mehr als 200 Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört. Vor allem die bekannten Thüringer Spezialitäten, wie das Erfurter Schittchen® und die Thüringer Bratwurst, dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Aber auch Thüringer Handwerkserzeugnisse – von Christbaumschmuck über Blaudrucktextilien und eine breite Palette von Töpferwaren – sowie erzgebirgische Volkskunst sind im Angebot.
Öffnungszeiten
Datum:
22.11. – 22.12.2022
Uhrzeiten:
Am Eröffnungstag 10 – 21 Uhr
Sonntag bis Mittwoch 10 – 20 Uhr
Donnerstag 10 – 21 Uhr
Freitag/Samstag 10 – 22 Uhr
Lichterglanz, duftende Buden am Fuße des Domplatzes und verwinkelte Gassen aus dem Mittelalter - die Landeshauptstadt Thüringens ist ein ganz besonderer Ort in der Weihnachtszeit. Erleben Sie diese Einzigartigkeit und lernen Sie die Weihnachtstadt Erfurt und seine Attraktionen auf Ihre Weise kennen.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt, einer der schönsten Deutschlands, lässt sich besonders gut mit einem der viel versprechenden Angebote erkunden. Durch die zentrale Lage Erfurts im Herzen von Deutschland kann man die Landeshauptstadt leicht mit dem Auto erreichen oder auch bequem mit Bus und Bahn.
Meldungen
Die neuesten 5 Meldungen.
Perspektiven und Höhepunkte – Rückblick und Ausblick auf den kommunalen Kulturbereich
Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. …
Märchenwald, Pyramide & Co. dürfen bleiben
Die Attraktionen der Adventszeit in der Erfurter Altstadt, u. a. die Märchenhäuser, die Weihnachtspyramide und der fünf Meter hohe Adventskranz, …
„Geordneter Rückzug" auf dem Domplatz
Auf dem Domplatz haben die ersten Händler begonnen, ihre Buden abzubauen - die Dekoration wird entfernt, die Regale werden leergeräumt, die Hütten demontiert. …
Neue Regelungen für das Winterleuchten – Weihnachtsschau schließt
Die neue Landesverordnung ist seit gestern in Kraft, damit gibt es für den Egapark neue Regelungen.
Erfurter Weihnachtsmarkt schließt um 20 Uhr
Die Stadt Erfurt folgt der Thüringer Landesverordnung zum Infektionsschutz und wird den dreigeteilten städtischen Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz vorerst schließen. …
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Heute
Alle heutigen Veranstaltungen
Es sind keine Einträge vorhanden.
Impressionen
Aktuelle Fotostrecken
Webcam Domplatz
Auf dem Domplatz, am Fuße des Domberges, befindet sich der Kern des Erfurter Weihnachtsmarktes. Mit ihrem romantischen Charme überragen Mariendom und Severikirche den …
Weihnachtliches Erfurt
Es weihnachtet in der Landeshauptstadt! Die Teams des Gartenamtes und der Stadtbeleuchtung haben in diesem Jahr besondere Ideen entwickelt, …
Innenstadt leuchtet weihnachtlich
Die Lichter sind angezündet: Seit gestern 18:30 Uhr erstrahlt die Erfurter Innenstadt im weihnachtlichen Schein. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Beigeordneter …
Rupfi lebt weiter
#RupfiLebtWeiter! Das war im Januar dieses Jahres ein Versprechen, als der wohl bekannteste Weihnachtsbaum weit und breit auf dem Erfurter Domplatz demontiert und mit …
Eröffnung des 169. Erfurter Weihnachtsmarktes
Er hat beim Voting zu den schönsten europäischen Weihnachtsmärkten Platz fünf erreicht, beherbergt „Martin“ und „Rupfi 2.0“ und bietet mit Ökobackstube und …