Garten- und Friedhofsamt stellt Weihnachtsbäume auf
Nicht nur auf dem Domplatz wird es weihnachtlich. Seit heute stellen Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes die Weihnachtsbäume in der Innenstadt auf.
Nicht nur auf dem Domplatz wird es weihnachtlich. Seit heute stellen Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes die Weihnachtsbäume in der Innenstadt auf.
Eine rund 23 Meter hohe Rotfichte wird in diesem Jahr den Erfurter Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz schmücken. Noch steht der Baum in einem Wald bei Gehren. Von dort wird er am 10. November nach Erfurt transportiert und am Samstag, dem 11. November, ab 15:30 Uhr aufgestellt.
Rund 831.000 Menschen haben den Erfurter Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Domplatz besucht – das ist das offizielle Ergebnis der Besucherzählung.
Er ist ca. 80 Jahre alt, ca. 24 Meter hoch und hat einen Stammumfang von 2,65 Metern: der diesjährige Weihnachtsbaum für den Erfurter Domplatz. Am Freitag, dem 11. November 2022, wird die Gemeine Fichte als leuchtender Mittelpunkt des 172. Erfurter Weihnachtsmarktes aufgestellt.
Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.
Die Attraktionen der Adventszeit in der Erfurter Altstadt, u. a. die Märchenhäuser, die Weihnachtspyramide und der fünf Meter hohe Adventskranz, dürfen weiterhin auf dem Wenigemarkt und der angrenzenden Rathausbrücke sowie dem Benediktsplatz, besucht werden und insbesondere bei den Kindern eine vorweihnachtliche Freude verbreiten.
Er ist etwa 50 Jahre alt, hat einen Stammumfang von 2,20 Metern und eine Höhe von 20 Metern: Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Erfurter Domplatz. Am Donnerstag, dem 11. November, wird die Weißtanne als leuchtender Mittelpunkt des 171. Erfurter Weihnachtsmarktes 2021 auf dem Domplatz aufgestellt.
Erfurt verwandelt sich langsam zur weihnachtlichen Stadt. Die fleißigen Mitarbeiter des Straßenbetriebshofes arbeiten auf Hochtouren, damit die Innenstadt pünktlich zum Advent hell erstrahlt.
Aufgrund der nunmehr bekannten Absage des 170. Erfurter Weihnachtsmarktes möchte die Kulturdirektion, Abt. Märkte und Stadtfeste, gemeinsam mit geeigneten Teilnehmern der vergangenen Jahre am jeweiligen Erfurter Weihnachtsmarkt, deren Produkte zum Versand geeignet sind, die Möglichkeit bieten, Online oder per E-Mail ausgewählte Waren zu bestellen.
Einen Tag nach Nikolaus bekommen 13 Erfurter Grundschulen eine süße vorweihnachtliche Überraschung.