Weihnachtsmarkt-Bilanz fällt positiv aus
Rund 831.000 Menschen haben den Erfurter Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Domplatz besucht – das ist das offizielle Ergebnis der Besucherzählung.
Rund 831.000 Menschen haben den Erfurter Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Domplatz besucht – das ist das offizielle Ergebnis der Besucherzählung.
Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.
Die Attraktionen der Adventszeit in der Erfurter Altstadt, u. a. die Märchenhäuser, die Weihnachtspyramide und der fünf Meter hohe Adventskranz, dürfen weiterhin auf dem Wenigemarkt und der angrenzenden Rathausbrücke sowie dem Benediktsplatz, besucht werden und insbesondere bei den Kindern eine vorweihnachtliche Freude verbreiten.
Er ist etwa 50 Jahre alt, hat einen Stammumfang von 2,20 Metern und eine Höhe von 20 Metern: Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Erfurter Domplatz. Am Donnerstag, dem 11. November, wird die Weißtanne als leuchtender Mittelpunkt des 171. Erfurter Weihnachtsmarktes 2021 auf dem Domplatz aufgestellt.
Erfurt verwandelt sich langsam zur weihnachtlichen Stadt. Die fleißigen Mitarbeiter des Straßenbetriebshofes arbeiten auf Hochtouren, damit die Innenstadt pünktlich zum Advent hell erstrahlt.
Verschenken Sie doch eine ganze Bibliothek! Der Bibliotheksgutschein der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt macht dies möglich.
Auch wenn im Coronajahr einiges anders ist – eine Tradition bleibt: Auf dem Domplatz steht seit 11. November der Erfurter Weihnachtsbaum. Morgen Abend wird er hell erleuchten.
Die einzigartige Altstadt, der Dom und St. Severi boten die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der 169. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 26. November seine Pforten öffnete und bis gestern täglich ab 10 Uhr zum Besuch einlud, erreichte beim Voting für den schönsten Europäischen Weihnachtsmarkt 2019 den 5. Platz und wurde gleichzeitig damit schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands. Dieser Aspekt war sicherlich auch ein Garant dafür, dass den diesjährigen Weihnachtsmarkt so viele Gäste besuchten.
Auf die Kinder und Jugendlichen von vier Schulen im Süden und Südosten Erfurts wartete gestern eine ganz besondere Überraschung in der Hofpause. In eisiger Kälte verteilten Streetworker des Jugendamtes der Landeshauptstadt Erfurt wärmenden Kinderpunsch und läuteten damit endgültig die Weihnachtszeit ein.
Am zweiten Adventssonntag, dem 8.Dezember, wird es 17 Uhr richtig heiß hergehen im Andreaskavalier: Die „Heißen Drähte“, das Gitarren-Pop-Orchester der Musikschule der Stadt Erfurt, präsentieren ihr neues Weihnachtsprogramm.